Ein Forward-Darlehen ist eine spezielle Form der Anschlussfinanzierung, die es Ihnen ermöglicht, die aktuellen Zinskonditionen für ein zukünftiges Darlehen zu sichern. Dies kann insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen attraktiv sein, um sich gegen mögliche Zinserhöhungen abzusichern. Mit einem Forward-Darlehen können Sie die Finanzierungskonditionen für Ihre Baufinanzierung im Voraus planen und somit Ihre zukünftigen Finanzierungskosten besser kalkulieren.
Zinssicherung: Ein Forward-Darlehen ermöglicht es Ihnen, die aktuellen Zinskonditionen für ein zukünftiges Darlehen festzuschreiben, unabhängig von den Zinsentwicklungen am Markt.
Vorlaufzeit: Die Vorlaufzeit (auch Forward-Periode genannt) ist der Zeitraum zwischen dem Abschluss des Forward-Darlehens und dem tatsächlichen Beginn der Auszahlung. Diese Vorlaufzeit kann je nach Kreditgeber zwischen 12 und 60 Monaten liegen.
Zinsaufschlag: In der Regel erheben die Banken für ein Forward-Darlehen einen Zinsaufschlag, der abhängig von der Länge der Vorlaufzeit ist. Je länger die Vorlaufzeit, desto höher ist in der Regel der Zinsaufschlag.
Antragsstellung: Die Antragstellung für ein Forward-Darlehen erfolgt ähnlich wie bei einer herkömmlichen Anschlussfinanzierung über eine Bank oder Sparkasse. Vergleichen Sie verschiedene Angebote, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Planungssicherheit: Ein Forward-Darlehen bietet Ihnen Planungssicherheit, da Sie bereits im Voraus wissen, welche Zinskonditionen für Ihre Anschlussfinanzierung gelten werden.