Annuitätendarlehen

Die häufigste Form der Immobilienfinanzierung erfolgt durch das sog. Annuitätendarlehen. Die Tilgungsraten setzen sich dabei aus einer Zinszahlung und Tilgungsleistung zusammen. Gemeinsam ergeben diese die sogenannte Annuität.

Was ist ein Annuitätendarlehen?

Die sogenannten Annuitäten oder auch Raten sind hierbei die Rückzahlungsraten, die in gleichem Umfang in einer vorher vereinbarten Laufzeit getilgt werden. Die Annuitäten setzen sich aus einem Teil Zinsen und einem Teil Tilgung zusammen. Dieser Tilgungsanteil reduziert sich im Laufe der Zeit, da nur noch auf den Restbetrag Zinsen gezahlt werden. Ohne Sondertilgung ist es deshalb notwendig, dass die Käufer einer Immobilie die gleichen Raten über die gesamte Laufzeit zahlen.

Was ist eine Zinsbindung?

Eine Zinsbindung ist ein vereinbarter Zeitraum, in dem der Zinssatz eines Kredites oder Darlehens für eine bestimmte Dauer festgelegt ist. Dieser vereinbarte Zinssatz bleibt während der gesamten Laufzeit des Darlehens bestehen. Dadurch erhält der Kreditnehmer die Sicherheit, dass sich der Zinssatz während der Zinsbindung nicht ändert. In der Regel beträgt die Zinsbindungsfrist bei einem Immobiliendarlehen 5-10 Jahre.

Welche Zinsbindungen sind möglich?

Es gibt verschiedene Zinsbindungsfristen, die möglich sind. Die meisten Kreditgeber bieten Zinsbindungen von 5 bis 10 Jahren an. Je nach Kreditgeber sind aber auch kürzere oder längere Zinsbindungen möglich. Einige Kreditgeber bieten Zinsbindungen sogar bis zu 40 Jahren an. Bei der Wahl der richtigen Zinsbindung sollte man sich daher vor Abschluss des Darlehensvertrags über die angebotenen Zinsbindungen informieren.

Sind bei einem Annuitätendarlehen Sondertilgungen möglich?

Ja, bei einem Annuitätendarlehen sind Sondertilgungen möglich. Ob diese kostenlos oder gebührenpflichtig sind, hängt vom jeweiligen Kreditgeber ab. Bei manchen Anbietern sind Sondertilgungen bis zu einer bestimmten Höhe kostenlos möglich, bei anderen Kreditgebern sind gebührenpflichtige Sondertilgungen vorgesehen. Die maximale Höhe der Sondertilgungen sowie die Gebührenhöhe sollten vor Abschluss des Darlehensvertrags abgeklärt werden.

Was ist der Unterschied zum Tilgungsdarlehen?

Der Unterschied zwischen einem Tilgungsdarlehen und einem Annuitätendarlehen besteht darin, dass beim Tilgungsdarlehen die Tilgungsrate über die gesamte Laufzeit gleich bleibt, während die Zinsbelastung von Monat zu Monat geringer ausfällt . Bei einem Annuitätendarlehen hingegen bleibt die Rate über die gesamte Laufzeit gleich, aber die Tilgungsanteile und damit auch die Zinsbelastung werden im Laufe der Zeit immer geringer.